Verkehrte Welt
So dachte ich Freitag morgen pünktlich zum Startschuss der Forellensaison an unserem Vereinsgewässer,der Leine.
Ich hatte ja mit allem gerechnet aber über Nacht 3 Zentimeter Neuschnee im April war nicht dabei🤔😂
Ich muss zugeben, dass ich schon sehr gerne an diversen Forellenseen aktiv Fische aber solche Fische in einem Naturgewässer zu fangen, ist nochmal ein ganz anderes Fischen.
Jetzt aber mal zum Angeltag😉
9 Uhr mit einem guten Freund am Wasser angekommen und die Montage aufgebaut.
Gefischt habe ich mit einer Solobleimontage an einer Prestige Rute und einer Concept 4500 Rolle und einer Cosmos Hauptschnur der Stärke 0,16 mm(alles aus dem Hause FTM)Ich Fische diese Combi schon seit Jahren an meinem Hausgewässer und kann sie nur wärmstens empfehlen👍👍Super feines Fischen mit genug Rückhalt auch für etwas größere Fische.
Nach kurzer Zeit das ersehnte Tok Tok in der Spitze🙂Und nach kurzem Drill erscheint ein 25 cm grosser Döbel🙈Ich persönlich liebe die Vielseitigkeit einer Soloblei Montage im Fliesswasser weil man so gut wie jeden Fisch mit dieser Montage fangen kann🎣
Dann aber endlich die erste wunderschöne Bachforelle und innerhalb der nächsten Stunde kamen noch 2 weitere schöne Bachforellen dazu.
Ich kann jedem Forellenverrückten nur nahe legen, informiert euch in eurer Umgebung mal über Naturgewässer mit Bachforellenbestand und probiert mal einen Tag an so einem Gewässer aus.Es ist mal ein Kontrast zum normalen Forellenangeln und macht echt Laune😉
Ach ja,die Montage ist auch absolut simpel aufgebaut,6 Gramm Tremarelloblei,Gummistopper,Dreifachwirbel,50-100cm Vorfach je nach Beisslaune der Forelle(ich Fische im Augenblick die TBR von Tubertini fast unsichtbar dabei eine super Geschmeidigkeit und Tragkraft)Dazu den Serie 22 in Größe 4-6 und einen Tauwurmkopf(im Normalfall ca einen halben Tauwurm in L-Form aufgezogen)
Probiert es einfach mal aus und damit wünsche ich euch viel Spaß und Erfolg🎣
Petri🎣 Benny🎣
Von meinem iPhone gesendet